Was ist überhaupt ein Diodenlaser? Wie funktioniert er, was bringt er und wie unterscheidet er sich von IPL? Diese Fragen klären wir hier.
Dauerhafte Haarentfernung gehört mittlerweile zu den gefragtesten Behandlungen in Kosmetikstudios. Kundinnen und Kunden wünschen sich glatte Haut ohne ständiges Rasieren oder Epilieren – schnell, sicher und möglichst schmerzfrei. Für Studios stellt sich daher die Frage: Welche Technologie bietet die besten Ergebnisse?
Heute geht es deswegen um die Grundlagen: Wir erklären, was ein Diodenlaser überhaupt ist, wie er funktioniert und warum er als Goldstandard in der professionellen Haarentfernung gilt.
Ein Diodenlaser ist ein hochentwickeltes Laserhaarentfernung-Gerät, das mit einem speziellen Halbleiter (der „Diode“) arbeitet. Dieser erzeugt gebündeltes Licht mit einer bestimmten Wellenlänge, das gezielt in die Haut geleitet wird.
Was dort passiert, wird mit dem Fachbegriff „selektive Photothermolyse“ bezeichnet. Das heißt:
Im Unterschied zu mechanischen Methoden wie Waxing oder Epilieren wirkt der Laser also dauerhaft an der Wurzel. Und moderne Systeme wie der Leaseir Diodenlaser zum Beispiel nutzen fortschrittliche Kühlsysteme, die die Behandlung mit dem Diodenlaser für Kundinnen und Kunden relativ angenehm machen.
Wer eine Investition in sein Business tätigt, sollte umfassend informiert sein. Dass sich immer mehr Studios bei der dauerhaften Haarentfernung für einen Diodenlaser entscheiden, ist kein Zufall. Dafür gibt es gute Gründe:
Eine häufige Frage, die sich viele am Anfang oder vor einer Investition stellen, lautet: „Diodenlaser oder IPL-Gerät?“ Gerade für die Anwendung zuhause werden IPL-Geräte von Influencern oder in der TV-Werbung gepusht und sind damit in den Köpfen fest verankert. Aber schauen wir uns die Unterschiede an:
IPL (Intense Pulsed Light) arbeitet mit breitbandigem Licht. Die Energie ist vergleichsweise niedrig, was die Behandlung zwar recht angenehm macht, aber auch langwieriger. Denn das Licht wird aufgrund der verschiedenen Wellenlängen weit weniger zielgerichtet vom Haar aufgenommen.
Kurz zusammengefasst:
Kunden müssen bei IPL folglich länger auf sichtbare Ergebnisse warten und brauchen deutlich mehr Sitzungen. Beim Diodenlaser hingegen, vor allem beim Leaseir Diodenlaser, berichten viele Anwender von einer deutlichen Haarreduktion schon nach der ersten Sitzung.
Insofern sind Diodenlaser optimal für den professionellen Studioeinsatz mit hohen Ansprüchen. Wer sich für technische Details interessiert, findet in unserem Beitrag „Der beste Laser für dein Kosmetikstudio: Ein umfassender Leitfaden“ auch noch weitere Laserarten im Überblick.
Die beste Wirkung erzielen Diodenlaser bei der Kombination aus heller Haut und dunklen Haaren. Doch moderne Geräte – wie der Leaseir – sind inzwischen so fortschrittlich, dass auch andere Typen sicher behandelt werden können:
Dank smarter Technologie und individuell einstellbarer Parameter, wie z. B. Energielevel, sind vielfältige Haut- und Haartypen abdeckbar, was Studios ein breiteres Kundenklientel ermöglicht.
Wer Haarentfernung mit einem Diodenlaser anbieten will, kann aber nicht sofort loslegen, sondern muss auch ein wenig Vorarbeit leisten, teils rechtlich vorgeschrieben:
Eine gute Übersicht für den Start inklusive Checkliste findest du auch hier.
Die Antwort lautet: Ja.
Für Studios, die ihren Kundinnen und Kunden professionelle, sichere und effektive Haarentfernung anbieten möchten, ist ein Diodenlaser die erste Wahl.
Er überzeugt durch:
Mit einem Gerät wie dem Leaseir Diodenlaser bist du technologisch auf dem neuesten Stand und kannst deine Kundschaft mit modernster Laserhaarentfernung begeistern.
👉 Wenn du mehr erfahren möchtest, empfehlen wir dir einen Blick in unseren Blog zu werfen. Hier findest du viele relevante Themen von Technik über den Start im Studio bis zu Gerätekauf und Finanzierung.
Oder du schaust bei unserem Instagram Account vorbei. Hier versorgen wir dich täglich mit Infos, News und Unterhaltung.
Unser Tipp: Wie wäre es, wenn du einfach all deine Fragen rund um deine Situation und den Leaseir Diodenlaser sammelst und uns gebündelt stellst? So gewinnst du am schnellsten Klarheit.
Hier kannst du ein unverbindliches Erstgespräch mit uns buchen.