Diodenlaser kaufen? Darauf musst du als Kosmetikerin achten
In diesem Beitrag erfährst du, wie du das beste Lasergerät für die professionelle Haarentfernung in deinem Studio auswählst und warum der Leaseir...
3 Min. Lesezeit
Annika Peter
:
Oct 14, 2025 9:57:29 AM
Der Vormarsch des Diodenlasers bei der dauerhaften Haarentfernung geht auch 2025 weiter. Hier erfährst du, warum immer mehr Studios auf diese Technologie setzen.
Der Trend zur dauerhaften Haarentfernung ist ungebrochen. Immer mehr Menschen wollen sich vom ständigen Rasieren oder Waxing verabschieden und suchen nach einer nachhaltigen, möglichst dauerhaften UND hautschonenden Lösung. Für Kosmetikstudios bedeutet das:
Die Nachfrage nach professionellen Methoden steigt – und sie steigt rasant.
So prognostiziert zum Beispiel Grand View Research, dass der Markt für Laser-Haarentfernung in Deutschland von rund 39 Mio. US-Dollar in 2022 auf über 148 Mio. US-Dollar im Jahr 2030 wachsen wird. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von 18 %. Wer also heute auf moderne Technologien setzt, sichert sich nicht nur zufriedene Kunden, sondern auch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in einem absoluten Wachstumsmarkt.
Jedes Studio, das in die Haarentfernung einsteigen möchte, muss sich zu Beginn die Technologie-Frage stellen: Was soll es sein – IPL, SHR oder Laser?
Hier kann man einen klaren Trend beobachten: Während IPL in vielen Studios immer mehr zum Einstiegsmodell ohne langfristige Überzeugungskraft wird, setzt sich der Diodenlaser verstärkt als Standard durch und ist längst über den Status eines Geheimtipps hinaus.
Was sind die Punkte, die den Diodenlaser so erfolgreich machen?
Diodenlaser gibt es schon länger. Allerdings haben sie gerade in den vergangenen paar Jahren einige technologische Updates bekommen, die sie kaum mehr mit ihren früheren Versionen vergleichbar machen.
Moderne Geräte wie beispielsweise der Leaseir Diodenlaser bieten heute:
Ein Gerät der neuesten Generation bietet also nicht nur Vorteile im Handling für Kosmetikerinnen, sondern spart auch Zeit/Geld und macht die Behandlung für Kunden neben aller Effektivität auch angenehmer.
Was sich in den vergangenen Jahren ebenfalls verändert hat, sind die Kunden selbst. Wer heute ein Studio für dauerhafte Haarentfernung aufsucht, ist meist bereits sehr gut informiert. Behandlungsmöglichkeiten werden vorab verglichen, man liest Bewertungen online und orientiert sich an Empfehlungen von Influencern oder/und Prominenten in den sozialen Medien.
Nicht selten haben Kunden dann schon eine genaue Technologie oder sogar ein bestimmtes Gerät im Kopf, mit dem sie behandelt werden wollen. Für Studios bedeutet das: Wer einen hochwertigen Diodenlaser einsetzt, kann dies aktiv in der Kommunikation hervorheben und so Vertrauen bei Neukunden schaffen.
Genau aus diesem Grund listen wir Studios, die mit dem Leaseir Diodenlaser arbeiten, auch auf unserer Website. Hier können sowohl Studios als auch Kunden sehen, wer in ihrer Nähe mit Lasern dieses Herstellers arbeitet.
Aber kostet so ein Gerät nicht Unsummen und lohnt sich das nicht nur für die ganz großen Studios? Die Antwort ist ein klares Nein.
Diodenlaser sind längst nicht mehr nur für die großen Platzhirsche interessant. Im Gegenteil. Gerade für kleinere Studios sind richtig gute Geräte direkt zum Einstieg ein wichtiger Hebel, um Kundenzahl und -zufriedenheit anzukurbeln, schnell für Auslastung zu sorgen und zu wachsen. Und dank flexibler Finanzierungsmöglichkeiten ist das für alle leistbar.
👉 Wenn du tiefer in das Thema Finanzierung/Leasing einsteigen möchtest, empfehlen wir dir diesen Blogbeitrag:
Diodenlaser leasen statt kaufen? Vorteile, Kosten & Tipps für Kosmetikstudios
Aber nur mal ganz groß: Wenn deine monatliche Leasingrate bei ca. 1300 Euro liegt, reicht dir eine Ganzkörperbehandlung pro Woche, um die Rate „reinzulasern“. Dass das locker funktioniert, bestätigen die Kosmetikerinnen, die mit dem Leaseir arbeiten.
Schau dir doch mal ein paar Interviews mit ihnen auf Youtube an: DermoScan GmbH - YouTube
Bevor du mit einem Diodenlaser loslegen kannst, musst du allerdings noch einen Fachkundenachweis erbringen. Das ist mit der NiSV-Verordnung klar geregelt. Erst dann darfst du mit Lasergeräten am Kunden arbeiten – und das ist absolut sinnvoll. Denn die Schulung bringt dir die nötige Sicherheit und stärkt das Vertrauen deiner Kunden in dich.
Studios, die auf Diodenlaser setzen möchten, sollten daher frühzeitig in Schulung und Zertifizierung investieren – so wird die Behandlung nicht nur professionell, sondern auch rechtlich abgesichert. Und du bist direkt bereit, wenn es dann losgeht.
Am besten googelst du NiSV-Schulung in Verbindung mit der Stadt oder Region, in der du zuhause bist. Auf diese Weise solltest du schnell einen Überblick bekommen, welche Angebote es bei dir in der Nähe gibt. Alternativ kannst du auch uns ansprechen und wir helfen dir bei der Auswahl eines seriösen Anbieters.
Der Blick auf die aktuellen Trends und Prognosen für die kommenden Jahre zeigt: Haarentfernung mit dem Diodenlaser ist nicht nur ein kurzfristiger Hype. Die Nachfrage nach glatter Haut ist eine anhaltende Erscheinung und der Diodenlaser mehr und mehr der Standard in der professionellen Haarentfernung. Und das zu Recht:
Haben wir dein Interesse für Diodenlaser geweckt? Oder hast du vielleicht schon ganz konkrete Fragen rund um deinen Einstieg in die dauerhafte Haarentfernung?
Dann melde dich gerne hier bei uns und wir führen ein unverbindliches Erstgespräch.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du das beste Lasergerät für die professionelle Haarentfernung in deinem Studio auswählst und warum der Leaseir...
Lerne die verschiedenen Laserarten für die dauerhafte Haarentfernung kennen. So findest du heraus, was die beste Lasertechnologie für die...
Wie viele Sitzungen braucht man bei einer Laser-Haarentfernung? Und wie lange dauert es, wirklich haarfrei zu werden? Hier kommt die Antwort.