<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=389615317127325&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

3 Min. Lesezeit

Diodenlaser leasen statt kaufen? Vorteile, Kosten & Tipps für Kosmetikstudios

Diodenlaser leasen statt kaufen? Vorteile, Kosten & Tipps für Kosmetikstudios

Diodenlaser leasen oder direkt kaufen? Finde gemeinsam mit uns heraus, welche Lösung am besten zu deinem Kosmetikstudio passt.

Die Anschaffung eines professionellen Diodenlasers ist für viele Kosmetikstudios eine wichtige Investition – schließlich ist die dauerhafte Haarentfernung einer der gefragtesten und lukrativsten Behandlungen am Markt. Doch nicht jedes Studio kann oder will die Anschaffungskosten für ein Qualitätsgerät direkt stemmen. 

Eine attraktive Alternative ist es, den Diodenlaser zu leasen. Aber lohnt sich das wirklich? Und für wen ist Leasing die beste Lösung? Im folgenden Beitrag beleuchten wir Vorteile, Kosten und auch etwaige Risiken und geben dir konkrete Tipps, worauf du beim Leasing achten solltest.

 

Warum entscheiden sich viele Studios für Leasing statt Kauf?

Gerade kleinere oder neue Studios am Markt stehen oft vor der Frage, wie sie sich für Ihre Kunden moderne Technik finanzieren können. Ein hochwertiger Diodenlaser bedeutet schließlich eine fünfstellige Investition. Zudem wird meist auch Geld für Marketing, Räumlichkeiten oder Personal benötigt.

Hier kann Leasing die Lösung sein. Denn damit hast du:

  • Keine hohe Einmalzahlung
  • Planungssicherheit durch feste monatliche Raten und
  • Flexibilität, was neue Geräte und Technologien betrifft

So kannst du in die professionelle Haarentfernung mit einem leistungsstarken Diodenlaser einsteigen, ohne deine Liquidität zu stark zu belasten.

 

Welche Vorteile bietet das Leasen eines Diodenlasers?

Schauen wir uns die die Vorteile der Leasing-Variante noch einmal im Detail an. Im Vergleich zum direkten Kauf gibt es hier mehrere Pluspunkte:

  • Liquidität schonen:
    Du hast eine überschaubare monatliche Rate. Dein Kapital bleibt frei für andere Investitionen und Ausgaben.
  • Steuerliche Vorteile:
    Leasingraten sind Monat für Monat in der Regel voll als Betriebsausgaben absetzbar. Beim Kauf arbeitest du mit Abschreibungen.
  • Technisch up-to-date:
    Nach Ablauf des Vertrags kannst du auf ein neues Gerät mit vielleicht zwischenzeitlich aktualisierter Technik umsteigen (oder du übernimmst dein bisheriges Gerät).

Das heißt: Mit Leasing behältst du nicht nur die aktuellen Kosten im Blick, sondern sicherst auch deine langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

 

Was kostet es, einen Diodenlaser zu leasen?

Die Kosten für ein Diodenlaser-Leasing im Kosmetikstudio hängen ganz von Gerät, Anbieter und Vertragsmodell ab. Aber du kannst in etwa mit den folgenden Größenordnungen rechnen:

  • Monatliche Raten: zwischen 800 und 1.200 Euro pro Monat;
    mit einer optionalen Anzahlung bewegt sich die Rate etwas nach unten.
  • Laufzeiten: Üblich sind 36 bis 60 Monate.
  • Zusatzkosten: vertragsabhängig; Versicherungen, Service- oder Austauschpakete können je nach Anbieter extra berechnet werden.

Aus der Praxis mit dem Leaseir Diodenlaser wissen wir, dass es kein Problem ist, die monatliche Rate zu decken. Ganz im Gegenteil: Viel Kosmetikerinnen, die mit diesem Diodenlaser arbeiten berichten, dass dieses Gerät aufgrund seiner hervorragenden Ergebnisse ein regelrechter Kundenmagnet ist. Die monatliche Rate ist damit im Handumdrehen „reingelasert“ – teils mit nur einer Ganzkörperbehandlung pro Woche. 

👉 Schau dir gerne im folgenden Video unserer Kunden an, was sie zu den finanziellen Aspekten und der Arbeit mit dem Leaseir Diodenlaser berichten.

 

Welche Risiken oder Nachteile birgt Leasing?

Es wäre nicht transparent und vertrauenswürdig, wenn wir an dieser Stelle nicht auch potentiell riskantere Punkte erwähnen würden, die du vor der Entscheidung für ein Diodenlaser-Leasing berücksichtigen solltest.

  • Vertragsbindung:
    Du bist für mehrere Jahre an den Leasingvertrag gebunden.
  • Gesamtkosten:
    Über die gesamte Laufzeit zahlst du mehr als beim direkten Kauf. Das liegt daran, dass mit der Leasinggesellschaft ein zusätzlicher Player im Spiel ist. 
  • Nutzung & Flexibilität:
    Auch wenn du den Laser weniger nutzt als geplant, bleibt deine Rate bestehen. Viele Verträge sind wenig anpassbar, auch wenn sich deine Studio-Situation ändert. 

Drum prüfe, wer sich bindet. Transparenz ist hier entscheidend. Schau dir Angebote und Verträge genau an, checke das vielleicht vorhandene Kleingedruckte und prüfe, ob die monatlichen Raten wirklich zu deiner (geplanten) Geschäftsentwicklung passen.

 

Leasing, Finanzierung oder Kauf – was passt zu meinem Studio? 

Jedes Studio hat andere Voraussetzungen. Daher solltest du alle Varianten kennen:

Vor und Nachteile

👉 Einen umfassenden Überblick zu allen Finanzierungsformen findest du auch in unserem Artikel „Diodenlaser finanzieren: So gelingt der Einstieg in die professionelle Haarentfernung“.

 

Worauf sollte ich beim Leasingvertrag achten?

Wie bereits erwähnt, solltest du den Vertrag vor der Unterschrift auf alle Details prüfen. Diese kleine Checkliste hilft dir – wie sieht es mit den folgenden Punkten aus:

  • Ratengestaltung
  • Laufzeit & Kündigungsmöglichkeiten
  • Optionen für Technik-Upgrades
  • Wartung & Service
  • Zuverlässiger, erreichbarer Support
  • (Kurzfristiger) Geräteaustausch bei Defekten
  • Seriosität des Anbieters (Transparenz & Erfahrung in der Branche)

Ein verlässlicher Partner wie DermoScan bietet dir flexible Leasing- und Finanzierungsmodelle, die zu deinem Studio passen – individuell abgestimmt und transparent. Im oben verlinkten Blogbeitrag findest du auch eine Übersicht, wie der gesamte Leasingprozess bei uns abläuft.

 

Fazit: Leasing als idealer Einstieg in die professionelle Laser-Haarentfernung

Das Leasen eines Diodenlasers ist besonders für Studios attraktiv, die modernste Technik nutzen möchten, ohne eine große Anfangsinvestition zu tätigen. Gerade für Gründerinnen oder alle, die ihr Angebot erweitern wollen, kann Leasing also die ideale Lösung sein – wenn die Bedingungen zu deinem individuellen Fall passen.

👉 Möchtest du herausfinden, ob Leasing auch für dich die richtige Option ist? Dann vereinbare gern ein unverbindliches Beratungsgespräch mit DermoScan und entdecke unsere flexiblen Modelle für genau deinen Fall.

Vereinbare hier dein kostenloses Erstgespräch und Demo in deinem Studio.

 

Diodenlaser kaufen? Darauf musst du als Kosmetikerin achten

Diodenlaser kaufen? Darauf musst du als Kosmetikerin achten

In diesem Beitrag erfährst du, wie du das beste Lasergerät für die professionelle Haarentfernung in deinem Studio auswählst und warum der Leaseir...

Read More
Der beste Laser für dein Kosmetikstudio: Ein umfassender Leitfaden

Der beste Laser für dein Kosmetikstudio: Ein umfassender Leitfaden

Lerne die verschiedenen Laserarten für die dauerhafte Haarentfernung kennen. So findest du heraus, was die beste Lasertechnologie für die...

Read More
Preise für Diodenlaser: Was darf ein gutes Gerät kosten?

Preise für Diodenlaser: Was darf ein gutes Gerät kosten?

Bei der Anschaffung eines Diodenlasers für die dauerhafte Haarentfernung geht es neben aller Technik natürlich auch um den Preis. Aber wie viel Geld...

Read More