Mehr als nur Wellenlänge: Das zählt beim Diodenlaser wirklich
Wer vor der Anschaffung eines neuen Lasers für die Haarentfernung steht, sollte sich auch mit technischen Details beschäftigen – wichtig dabei: die...
4 Min. Lesezeit
Annika Peter
:
May 12, 2025 12:25:12 PM
Bei der Anschaffung eines Diodenlasers für die dauerhafte Haarentfernung geht es neben aller Technik natürlich auch um den Preis. Aber wie viel Geld muss man realistisch für ein gutes Gerät in die Hand nehmen? Und worauf kommt es dabei an?
Wer überlegt, sich einen Diodenlaser für die Laser-Haarentfernung in sein Studio zu holen, der merkt schnell: Die Preise für die Geräte auf dem Markt könnten unterschiedlicher kaum sein.
Ein gezielter Preisvergleich lohnt sich also unbedingt – nicht nur, um Geld zu sparen, sondern vor allem, um die richtige Entscheidung zu treffen: Welche Features brauchst du für deine Arbeit und was brauchen deine Kunden? Denn auch bei Technik, Ergebnissen, Qualität und Service sind die Unterschiede groß. Und das hat natürlich auch wieder Einfluss auf den Preis.
Diodenlaser gibt es in unterschiedlichen Preisklassen. Du kannst 10.000 Euro ausgeben, problemlos aber auch fast 100.000 Euro. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind dabei der Herstellername, die Leistung, Ausstattung und Zulassungen.
Typischerweise unterschieden wir drei Kategorien:
Was du dir schon mal merken kannst: Teurer bedeutet nicht automatisch besser. Bei manchen Herstellern bezahlst du ziemlich viel für den Namen und das Gerätedesign. Umgekehrt gilt aber: Extrem günstige Geräte haben praktisch immer Schwächen bei Technik, Lebensdauer und Service.
Ein Diodenlaser ist immer ein Gesamtpaket. Entsprechend kommt es nicht nur auf ein einzelnes Feature wie zum Beispiel die Wellenlänge an. Mehr Infos dazu findest du auch noch einmal in einem gesonderten Blogbeitrag.
Tatsächlich ist es das Zusammenspiel unterschiedlicher Punkte, das den Preis beeinflusst. Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Faktoren:
Wenn du in die dauerhafte Haarentfernung einsteigst, solltest du neben dem Kaufpreis auch etwaige weitere Kosten im Blick haben, zum Beispiel:
Ein Gerät wie beispielsweise der Leaseir MHR Diodenlaser – je nach Ausführung am oberen Ende der Mittelklasse oder am unteren Rand der Premiumklasse angesiedelt – mag auf den ersten Blick teuer wirken. Tatsächlich amortisieren sich solche Geräte aber oft sehr schnell – dank großer Kundenzufriedenheit und niedrigen Folgekosten.
Bei diesen Beträgen – und vielleicht auch im Sinne der Nachhaltigkeit – liegt die Idee nahe, sich nach einem gebrauchten Diodenlaser umzusehen. In diesem Fall können wir dir nur empfehlen, ganz besonders kritisch hinzuschauen. Denn das Gerät mag zwar günstiger und sofort verfügbar sein, du nimmst aber auch einige Nachteile bzw. Risiken in Kauf:
Du siehst, der Gebraucht-Kauf bietet einige Fallstricke. Lass dir also in jedem Fall die technische Dokumentation und Wartungshistorie zeigen und teste das Gerät ausführlich.
Wie der Begriff Preis-Leistungs-Verhältnis schon sagt, kommt es auf beides an: den Preis und die Leistung. Ein Diodenlaser ist immer ein Gesamtpaket. Einen grundsätzlichen Guide zum Laserkauf haben wir hier für dich zusammengestellt.
Ein paar Tipps in aller Kürze:
Ein hochwertiger Diodenlaser ist eine Investition. Allerdings investierst du nicht nur in technische Features, sondern in die Zukunft deines Studios. Wer nur auf den Preis schaut, riskiert unnötige Folgekosten, unzufriedene Kunden oder technische Ausfälle. Und sind erst einmal die ersten negativen Bewertungen im Internet da, wird es schwierig…
Deshalb gilt: Ein zuverlässiges, leistungsstarkes Gerät ist jeden Cent wert – vor allem, wenn Support und Schulung inklusive sind. Und wenn deine Kunden zufrieden sind, spricht sich das schnell herum – die beste Werbung, die du haben kannst.
Übrigens: Auf unserem Youtube-Kanal findest du etliche Interviews mit Inhaberinnen von Kosmetik-Studios, die mit dem Leaseir arbeiten. Hier kannst du dir viele Anregungen und Tipps aus der Praxis holen:
Du möchtest noch mehr Tipps für den Kauf eines hochwertigen Lasers?
Dann ist unser Kaufguide genau das Richtige für dich!
Wer vor der Anschaffung eines neuen Lasers für die Haarentfernung steht, sollte sich auch mit technischen Details beschäftigen – wichtig dabei: die...
Du möchtest schmerzfrei Haare entfernen – sogar im Intimbereich? Hier erfährst du, welche Methoden für deine Kunden wirklich sanft sind und dauerhaft...
Auswahl, Kosten, Angebote – in diesem Beitrag erfährst du, welche Schulungen du als Kosmetikerin brauchst, wenn du die Laser-Haarentfernung anbieten...