DermoScan Blog

Wie viele Sitzungen sind nötig für eine dauerhafte Haarentfernung mit Laser?

Geschrieben von Annika Peter | Sep 22, 2025 8:05:56 AM

Wie viele Sitzungen braucht man bei einer Laser-Haarentfernung? Und wie lange dauert es, wirklich haarfrei zu werden? Hier kommt die Antwort.

Du interessierst dich für eine professionelle Haar-Entfernung mit dem Laser? Gute Sache, denn diese Methode erzielt wirklich richtig gute Ergebnisse. Die Frage, vor der du jetzt wahrscheinlich stehst, lautet: Wie oft muss man denn lasern, bis man dauerhaft haarfrei ist? 

In diesem Beitrag erfährst du, warum mehrere Behandlungen nötig sind und mit wie vielen Sitzungen du realistischerweise rechnen musst. 

 

Wie funktioniert die Haarentfernung mit dem Laser eigentlich?

Jede Laser-Haarentfernung arbeitet mit Lichtenergie, die in Wärme umgewandelt und vom Melanin im Haar aufgenommen wird. Diese Wärme zerstört idealerweise das Haarfollikel vollständig, so dass an dieser Stelle kein neues Haar nachwachsen kann. 

Entscheidend ist: Nur Haare in der aktiven Wachstumsphase (Anagenphase) reagieren zuverlässig auf die Behandlung. Da aber nie alle Haare gleichzeitig in der Anagenphase sind, sind mehrere Sitzungen nötig, um möglichst viele Haarfollikel in ihrer aktiven Phase zu zerstören.

 

Wie viele Sitzungen sind bei einer Laser-Haarentfernung üblich?

Als realistische Orientierung gelten in der Praxis in der Regel 6 bis 10 Sitzungen. Die genaue Anzahl hängt von einer ganzen Reihe von Faktoren ab:

  • Zu behandelnde Körperregion
  • Haardichte und Haarstärke
  • Hauttyp (z. B. nach Fitzpatrick I–VI)
  • Hormoneller Status (z. B. Schilddrüse, PCOS, Schwangerschafts-/Stillphase)
  • Qualität des Geräts und Erfahrung der Behandlerin/des Behandlers

Mehr Informationen zur Behandlung der verschiedenen Haut- und Haartypen findest du hier.

👉 Wichtig für dich: 

Ein seriöses Studio wird dir niemals versprechen, dass du nach einer Sitzung dauerhaft haarfrei bist. Selbst bei modernsten Geräten wie dem Leaseir-Diodenlaser, der in sehr vielen Fällen schon nach einer Behandlung eine deutliche Reduktion der Haare erreicht, brauchst du mehrere Sitzungen, um das Ergebnis weiter zu verbessern und langfristig zu sichern. 

Bedenke außerdem: Feinere Haare oder solche, die von Hormonen beeinflusst sind, können langsamer oder nicht vollständig auf die Behandlung ansprechen. Auch das beeinflusst die Zahl der Sitzungen. 

 

Warum muss man beim Lasern mehrere Sitzungen machen?

Wie bereits oben erwähnt, durchlaufen deine Haare verschiedene Phasen. Und leider sind Haarfollikel nur in der Wachstumsphase, der Anagenphase, pigmentreich und gut ansprechbar.

Wenn du also zu deiner Lasersitzung kommst, befindet sich nur ein Teil deiner Haare gerade in der „richtigen“ Phase. Und deswegen brauchst du mehrere Sitzungen im Abstand von jeweils ein paar Wochen, um dann den nächsten Schwung Haare zu erwischen, der sich dann in der Anagenphase befindet. So werden die verbliebenen Haare von Mal zu Mal weniger.

 

Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

Wir wollen realistisch und transparent sein: Dauerhafte Haarentfernung bedeutet in der Regel keine 100%ige Haarfreiheit für alle Zeiten – eher eine sehr starke langfristige Reduktion. 

Was heißt das konkret? Nach einer abgeschlossenen Erstserie von ca. 6 bis 10 Sitzungen kannst du mit einer langfristigen Reduktion von bis zu 95 % der Haare in der behandelten Zone rechnen. Ein paar Resthaare können bleiben, allerdings sind diese erfahrungsgemäß eher fein und spärlich im Vergleich zum Ursprungszustand. 

Auffrischungs- oder Maintenance-Sitzungen – zum Beispiel einmal im Jahr – sind normal und üblich, gerade, wenn sich bei deinem Hormonhaushalt etwas verändert (Schwangerschaft, Hormontherapien, bestimmte Erkrankungen wie PCOS). Seriöse Anbieter werden dir das von vorneherein transparent erklären. Das ist wichtig, damit die Erwartungshaltung realistisch ist.

 

Unterschiede nach Körperregion – wo braucht man mehr Sitzungen? 

Körperbehaarung ist nicht gleich Körperbehaarung. Manche Bereiche sprechen schneller an, andere langsamer. Hier ein paar Richtwerte:

  • Gesicht: Dieser Bereich ist oft hormonell beeinflusst, das bedeutet mehr Sitzungen und gelegentliche Nachbehandlungen.
  • Achseln & Bikinizone: Meist guter Ansprech-Effekt, aber diese Zonen können etwas empfindlich sein, daher manchmal vorsichtigere Einstellungen.
  • Beine & Rücken: Dicke Haare lassen sich gut behandeln – größere Flächen bedeuten aber eine längere Sitzungsdauer.
  • Rücken/Brust (bei Männern): Häufig sehr dichter Haarwuchs, der mehr Sitzungen erfordert, um möglichst viele Haare zu erwischen.

Erfahrungsgemäß werden im Gesicht die meisten Sitzungen benötigt, während Achseln, Bikinizone und Arme eher einfach zu behandeln sind. Bei Beinen, Brust und Rücken kannst du von einer mittleren Behandlungsdauer ausgehen. Diese Aussagen gelten natürlich immer in Abhängigkeit von deinen individuellen Faktoren – ein Aufklärungsgespräch in einem guten Studio bringt Klarheit.

 

Wie oft sollte man zwischen den Lasersitzungen warten?

Empfohlen werden in der Praxis Abstände von 4 bis 8 Wochen je nach Körperregion:

  • Gesicht: eher 4 bis 6 Wochen
  • Körper (Beine, Rücken): eher 6 bis 8 Wochen

Bei kürzeren Abständen werden zu viele Haare behandelt, die noch nicht in der richtigen Wachstumsphase sind. Das ist Zeit- und Geldverschwendung. Gleichzeitig ziehen zu lange Abstände die Behandlung unnötig in die Länge. Deine Behandlerin kann dich je nach Körperregion beraten, was in deinem Fall das passende Intervall ist

.

Wie viele Sitzungen braucht man mit einem Diodenlaser?

Wenn du dich für deine Laser-Haarentfernung für ein Studio mit einem modernen, leistungsstarken Diodenlaser entscheidest, kannst du realistisch von 6 bis 8 Sitzungen ausgehen – wieder in Abhängigkeit von den oben genannten Faktoren. 

Diodenlaser wie der von Leaseir arbeiten sehr präzise mit optimalen Wellenlängen zum Erreichen der Haarwurzeln, lassen sich individuell auf den Kunden einstellen und haben ausgefeilte Kühlsysteme, die Behandlungen komfortabel und sicher machen. Mit Geräten dieser Klasse hast du die maximale Effizienz und erreichst dein Wunschergebnis schneller als mit anderen Lasern und deutlich schneller als mit IPL-Geräten. 

Alles zum Laser im Vergleich zur IPL-Technologie kannst du auch hier nachlesen.

 

Fazit: So wirst du wirklich (nahezu) haarfrei

Laser-Haarentfernung ist ein planbarer, sehr wirksamer Weg zu glatter Haut – allerdings kein Sofort-Wunder. Rechne typischerweise mit bis zu zehn Sitzungen im Abstand von 4 bis 8 Wochen – je nach Körperregion und individuellem Haut- und Haartyp. Denn selbst das beste Lasergerät kann nur die Haare in der Wachstumsphase erfolgreich entfernen.

Wer geduldig ist, seine Termine im richtigen Abstand konsequent wahrnimmt und sich professionell beraten lässt, für den ist die Laser-Haarentfernung ein lohnenswerter Prozess, an dessen Ende eine sehr langfristige und sehr starke Reduktion des Haarwuchses steht.

Vielleicht fragst du dich jetzt, wann der ideale Zeitpunkt ist, um dein Haarfrei-Projekt in Angriff zu nehmen? Dann schau mal bei diesem Blogbeitrag vorbei: Wann ist die beste Zeit für dauerhafte Haarentfernung?