Diodenlaser leasen oder direkt kaufen? Finde gemeinsam mit uns heraus, welche Lösung am besten zu deinem Kosmetikstudio passt.
Die Anschaffung eines professionellen Diodenlasers ist für viele Kosmetikstudios eine wichtige Investition – schließlich ist die dauerhafte Haarentfernung einer der gefragtesten und lukrativsten Behandlungen am Markt. Doch nicht jedes Studio kann oder will die Anschaffungskosten für ein Qualitätsgerät direkt stemmen.
Eine attraktive Alternative ist es, den Diodenlaser zu leasen. Aber lohnt sich das wirklich? Und für wen ist Leasing die beste Lösung? Im folgenden Beitrag beleuchten wir Vorteile, Kosten und auch etwaige Risiken und geben dir konkrete Tipps, worauf du beim Leasing achten solltest.
Gerade kleinere oder neue Studios am Markt stehen oft vor der Frage, wie sie sich für Ihre Kunden moderne Technik finanzieren können. Ein hochwertiger Diodenlaser bedeutet schließlich eine fünfstellige Investition. Zudem wird meist auch Geld für Marketing, Räumlichkeiten oder Personal benötigt.
Hier kann Leasing die Lösung sein. Denn damit hast du:
So kannst du in die professionelle Haarentfernung mit einem leistungsstarken Diodenlaser einsteigen, ohne deine Liquidität zu stark zu belasten.
Schauen wir uns die die Vorteile der Leasing-Variante noch einmal im Detail an. Im Vergleich zum direkten Kauf gibt es hier mehrere Pluspunkte:
Das heißt: Mit Leasing behältst du nicht nur die aktuellen Kosten im Blick, sondern sicherst auch deine langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Die Kosten für ein Diodenlaser-Leasing im Kosmetikstudio hängen ganz von Gerät, Anbieter und Vertragsmodell ab. Aber du kannst in etwa mit den folgenden Größenordnungen rechnen:
Aus der Praxis mit dem Leaseir Diodenlaser wissen wir, dass es kein Problem ist, die monatliche Rate zu decken. Ganz im Gegenteil: Viel Kosmetikerinnen, die mit diesem Diodenlaser arbeiten berichten, dass dieses Gerät aufgrund seiner hervorragenden Ergebnisse ein regelrechter Kundenmagnet ist. Die monatliche Rate ist damit im Handumdrehen „reingelasert“ – teils mit nur einer Ganzkörperbehandlung pro Woche.
👉 Schau dir gerne im folgenden Video unserer Kunden an, was sie zu den finanziellen Aspekten und der Arbeit mit dem Leaseir Diodenlaser berichten.
Es wäre nicht transparent und vertrauenswürdig, wenn wir an dieser Stelle nicht auch potentiell riskantere Punkte erwähnen würden, die du vor der Entscheidung für ein Diodenlaser-Leasing berücksichtigen solltest.
Drum prüfe, wer sich bindet. Transparenz ist hier entscheidend. Schau dir Angebote und Verträge genau an, checke das vielleicht vorhandene Kleingedruckte und prüfe, ob die monatlichen Raten wirklich zu deiner (geplanten) Geschäftsentwicklung passen.
Jedes Studio hat andere Voraussetzungen. Daher solltest du alle Varianten kennen:
👉 Einen umfassenden Überblick zu allen Finanzierungsformen findest du auch in unserem Artikel „Diodenlaser finanzieren: So gelingt der Einstieg in die professionelle Haarentfernung“.
Wie bereits erwähnt, solltest du den Vertrag vor der Unterschrift auf alle Details prüfen. Diese kleine Checkliste hilft dir – wie sieht es mit den folgenden Punkten aus:
Ein verlässlicher Partner wie DermoScan bietet dir flexible Leasing- und Finanzierungsmodelle, die zu deinem Studio passen – individuell abgestimmt und transparent. Im oben verlinkten Blogbeitrag findest du auch eine Übersicht, wie der gesamte Leasingprozess bei uns abläuft.
Das Leasen eines Diodenlasers ist besonders für Studios attraktiv, die modernste Technik nutzen möchten, ohne eine große Anfangsinvestition zu tätigen. Gerade für Gründerinnen oder alle, die ihr Angebot erweitern wollen, kann Leasing also die ideale Lösung sein – wenn die Bedingungen zu deinem individuellen Fall passen.
👉 Möchtest du herausfinden, ob Leasing auch für dich die richtige Option ist? Dann vereinbare gern ein unverbindliches Beratungsgespräch mit DermoScan und entdecke unsere flexiblen Modelle für genau deinen Fall.
Vereinbare hier dein kostenloses Erstgespräch und Demo in deinem Studio.